Volvo EX90 – Ein Vorreiter der Innovation und Eleganz

Volvo EX90 – Ein Vorreiter der Innovation und Eleganz

Die Luft vibriert vor Spannung, als wir durch das weitläufige Luxushotel The Fontenay in Hamburg schreiten. Das legendäre Hotel mit seiner modernen Architektur und dem Blick über die Alster könnte keinen besseren Rahmen für die Präsentation des brandneuen Volvo EX90 bieten. Denn er ist nicht einfach nur ein Auto, das wir hier kennenlernen werden – er ist ein Versprechen für die Zukunft, das die schwedische Marke in beeindruckender Weise in die Realität umgesetzt hat.

Alle Fotos: Christian Bittmann Photography

Eine Premiere mit Stil

Im Inneren des stilvollen Konferenzsaals erwarten uns bereits kühle Champagnergläser und ein gespanntes Publikum aus Automobiljournalisten und Technologieexperten. Eine Videopräsentation ist das Zentrum der Aufmerksamkeit, flankiert von den ersten Informationen, die wir zum EX90 erhalten: Er zeigt sich elegant, kraftvoll und innovativ. „Der EX90 ist mehr als ein Fahrzeug. Er ist ein Meilenstein“, erklärt Herrik van der Gaag, der neue Managing Director von Volvo Deutschland, während die ersten Details enthüllt werden. Sofort wird klar: hier kommt ein Auto, das nicht nur für den Alltag gedacht ist, sondern die Zukunft der Mobilität aktiv gestaltet.

Erste Einblicke: Design und Innovation

Schon auf den ersten Blick zeigt der Volvo EX90, dass er seiner Zeit voraus ist. Die sanft abgerundete Front, der geschlossene Kühlergrill mit automatischen Luftklappen und die bündig integrierten Türgriffe vereinen minimalistischen Luxus mit zukunftsweisender Funktionalität. Sein Luftwiderstandsbeiwert von 0,29 beeindruckt – ein Spitzenwert für ein SUV dieser Größe . 

Er präsentiert sich mit einer Länge von gut fünf Metern, die dennoch durch die aerodynamisch optimierte Linienführung leicht und elegant wirkt. Die Designer haben ein Fahrzeug geschaffen, das sofort als Volvo erkennbar ist, gleichzeitig aber durch subtile Details – wie die nahtlos integrierten Griffe oder die schlanken LED-Scheinwerfer – eine neue, modernere Designsprache spricht. Ein Highlight ist dabei zweifellos die innovative Fahrzeugarchitektur SPA2 (Scalable Product Architecture 2), die von Volvo selbst entwickelt wurde. Der EX90 ist das erste Modell, das auf dieser Plattform basiert, und bietet nicht nur einen stabileren Rahmen, sondern auch eine unverwechselbare Präsenz: Ein langer Radstand, ein kompakter Überhang und eine nach hinten versetzte Kabine, die Souveränität ausstrahlt. 

Die neue Lackierung Sand Dune brilliert im Sonnenlicht. Mit ihr entfaltet Volvo eine Farbwelt, die von den endlosen Sanddünen der schwedischen Küste inspiriert ist. Das warme Metallic-Finish mit schimmernden Glasflocken erinnert an Sonnenstrahlen, die auf goldenen Sand treffen, und verleiht dem EX90 einen unvergleichlichen Auftritt. Die neuen Aero-Felgen setzen ebenfalls Maßstäbe: Hochglanz-Kunststoffeinsätze mit Aluminium-Details, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch den futuristischen Charakter des SUVs betont. Ob auf 20-Zoll-Felgen im Fünf-Speichen-Design oder den exklusiven 21-Zoll-Felgen der Ultra-Ausstattung.

Besonders beeindruckend ist der Lidar-Sensor, der wie ein unauffälliges Juwel in die vordere Dachlinie integriert wurde. Diese hochentwickelten „Augen“ des Fahrzeugs erfassen die Umgebung mit unvorstellbarer Präzision und sind der Schlüssel zur Vision von Volvo: Ein Straßenverkehr ohne Unfälle. Mit einem sensorischen Blick in die Zukunft erkennt dieses System nicht nur Hindernisse, sondern auch kleinste Bewegungen, die anderen Systemen verborgen bleiben. Diese Technologie markiert einen großen Schritt in Richtung unfallfreier Straßen – ein Ziel, das Volvo mit Nachdruck verfolgt.

Der Moment der Wahrheit: Unsere Testfahrt

Nach einer kurzen Einführung ist es endlich soweit. Wir werden gebeten, uns an das Steuer des Volvo EX90 zu setzen. Beim Öffnen der Türen fällt sofort der makellos gestaltete Innenraum ins Auge. Hochwertige Materialien wie nachhaltiges Holz, Lederalternative "Nordico" und recycelte Stoffe schaffen eine dezente Atmosphäre von Luxus. Durch die 5.037 mm Länge und den großzügigen Radstand von 2.985 mm eröffnet sich im Inneren eine Oase der Geräumigkeit – ein perfekter Rückzugsort für die ganze Familie, ohne dabei auf Stil oder Dynamik zu verzichten. Das Cockpit ist stilvoll minimalistisch gehalten, dominiert von einem großen, hochauflösenden Touchscreen in der Mitte. Die intuitive Bedienbarkeit des Infotainmentsystems ist beeindruckend. Volvo hat sich offensichtlich Gedanken gemacht, wie man Technologie und Nutzererfahrung miteinander verschmelzen lassen kann, ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen. Der 14,5-Zoll-Touchscreen ist wie eine schwebende Schaltzentrale, die den Puls des Volvo EX90 spürbar macht. Mit einer sagenhaften Diagonale von 36,8 cm vereint er Navigation, Infotainment, Klimasteuerung, Fahrzeug-Apps und Parkkameras auf einer klar strukturierten Oberfläche. Und das System denkt mit: Um den Fahrer nicht zu überfordern, passt es sich flexibel der jeweiligen Situation an und liefert nur die Informationen, die gerade wirklich zählen. Ergänzt wird dieses digitale Erlebnis durch das Head-up-Display, das in den Ausstattungslinien Plus und Ultra serienmäßig ist. Mit einer Fläche von 9 x 3 Zoll – viermal größer als beim Volvo XC90 – werden alle wichtigen Fahrinformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutzscheibe projiziert.

Eine neue Ära der Orientierung und Vernetzung

Als erstes Modell seiner Klasse bringt der Volvo EX90 die wegweisende Technologie von Google HD Maps auf die Straße. Diese hochauflösende Karte, speziell für die Automobilwelt entwickelt, zeigt Straßen mit einer Detailtreue, die ihresgleichen sucht. In Zusammenarbeit mit den hochmodernen Sensoren des Fahrzeugs – Lidar, Kameras und Radar – wird nicht nur die Navigation zu einem mühelosen Erlebnis, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung autonomes Fahren ermöglicht. Assistenzsysteme wie der Spurwechselassistent und der Pilot Assist arbeiten mit der Präzision eines Uhrwerks, unterstützt von den Echtzeitdaten dieser digitalen Landkarte. Die Verbindung zur Welt bleibt nahtlos: Der Volvo EX90 kommt mit einer integrierten Telematikeinheit (TCAM) daher, die eine zuverlässige Internetverbindung – samt Datenvolumen für vier Jahre – sicherstellt. Dieses Modul ist nicht nur auf die bekannten Netzwerke wie 2G, 3G und 4G ausgelegt, sondern bereits auf die rasante Geschwindigkeit von 5G vorbereitet. So entsteht eine völlig neue Dimension der Konnektivität: Echtzeitkommunikation mit anderen Fahrzeugen, Infrastruktur und Service-Anbietern wird zur Realität. Der Volvo EX90 wird damit Teil eines intelligenten Verkehrs-Ökosystems, das die Zukunft der Mobilität schon heute erfahrbar macht. Und: Das Smartphone wird auf Wunsch zum Schlüssel! Ent- und Verriegeln sowie Starten des Fahrzeugs gelingen, sobald der digitale Schlüssel in der Tasche ist – der physische Schlüssel kann zu Hause bleiben. Dank der Carsharing-Funktion lässt sich der digitale Schlüssel mühelos mit Familie und Freunden teilen – mehr Gemeinschaftssinn und Flexibilität geht kaum. 

Ein nachhaltiger Luxusraum der Zukunft

Schon lässt das Panoramadach das Sonnenlicht in den Innenraum strömen und erzeugt eine warme, einladende Atmosphäre, die im Kontrast zur kühlen Präzision des Exterieurs steht. Das Interieur des Volvo EX90 ist sichtbar eine Hommage an skandinavisches Design, neu interpretiert für eine nachhaltige Zukunft. Traditioneller Luxus wird hier bewusst durch innovative Materialien ersetzt, die Klimaneutralität und verantwortungsbewusstes Denken vereinen. Leder sucht man vergebens – stattdessen setzt Volvo auf Nordico, eine von der Marke selbst entwickelte Lederalternative. Dieser weiche Stoff, bis zu 40 Prozent leichter als Leder, besteht aus recycelten PET-Flaschen, nachhaltig angebautem Holzmaterial aus Schweden und Finnland und Vinyl. Mit einem um 70 Prozent kleineren CO2-Fußabdruck wird Nordico im gesamten Innenraum eingesetzt, von den Sitzen bis zur Kofferraumverkleidung. Auch andere nachhaltige Materialien prägen das Interieur: Eine hochwertige Wollmischung aus verantwortungsvollen Quellen, Econyl®-Teppiche aus recyceltem Nylon – darunter Fischernetze vom Meeresboden – sowie Kunststoffe auf Wasserbasis. Mit 15 Prozent recyceltem oder biobasiertem Kunststoffanteil (insgesamt 50 kg) ist der Volvo EX90 der nachhaltigste Volvo aller Zeiten. 

Funktionalität trifft auf Komfort

Beim Start des Motors – oder besser gesagt, des nahezu geräuschlosen elektrischen Antriebs – spüren wir sofort die Kraft, die unter der eleganten Hülle steckt. Drei verschiedene Antriebsversionen stehen zur Verfügung, von denen die leistungsstärkste satte 380 kW (517 PS) auf die Straße bringt. Die Beschleunigung ist kraftvoll und dabei so sanft, dass man das Gefühl hat, über die Straßen Hamburgs hinweg zu gleiten. Je nach Konfiguration bietet der EX90 bis zu sieben Sitzplätze, verteilt auf drei Reihen. Selbst die hintersten Plätze offerieren erstaunlich viel Beinfreiheit, während der Kofferraum mehr als ausreichend für längere Reisen ist. Auch in Sachen Reichweite setzt der Volvo EX90 Maßstäbe: Mit zwei Batteriegrößen zur Auswahl und einer maximalen Reichweite von bis zu 614 Kilometern (WLTP) zeigt Volvo, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch sein kann.

Sicherheit, die Leben schützt

Volvo setzt mit dem EX90 ein klares, unverrückbares Ziel: Kein Leben soll in einem Volvo bei einem Unfall verloren gehen – oder jemand schwer verletzt werden. Mit jedem Bestandteil des neuen EX90 haben die Ingenieure eine Festung des Schutzes erschaffen. Fortgeschrittene Kamera- und Radarsensoren, maßgeschneiderte Software und eine unaufhaltsam schnelle Core Computing Plattform arbeiten Hand in Hand, um einen unsichtbaren Schild zu bilden, der nicht nur reaktive Sicherheit, sondern proaktive Vorsorge bietet. In jeder Sekunde, bei jeder Fahrt, bei jeder Geschwindigkeit und unter allen Lichtbedingungen ist der EX90 bereit, Gefahren zu erkennen und in ihrer Entstehung zu entschärfen. Das Advanced Driver Assist System (ADAS) des EX90 sorgt dabei für Sicherheit auf einer völlig neuen Ebene. Acht Kameras, fünf Radare und zwölf Ultraschallsensoren erzeugen in Echtzeit eine 360°-Ansicht der Welt um das Fahrzeug – ein virtueller Schutzschild, der im entscheidenden Moment eingreift. Ob es sich um ein plötzlich auftauchendes Tier, einen Fußgänger, ein anderes Fahrzeug oder versteckte Hindernisse handelt – der EX90 erkennt alles, bevor es zu spät ist. Bei drohender Gefahr lenkt er, bremst, weicht aus – und alles geschieht blitzschnell, ohne den Fahrer zu überfordern. Selbst beim Linksabbiegen auf belebten Straßen, wenn etwas gefährlich nah scheint, tritt der Kreuzungs-Bremsassistent ein und verhindert Schlimmeres.

Doch Volvo geht noch weiter: Ein bahnbrechendes Fahrer-Monitoring-System schützt den Fahrer selbst dann, wenn dieser einen Moment der Unaufmerksamkeit zulässt. Das System erkennt, wenn der Fahrer abgelenkt oder müde wird, noch bevor er es selbst merkt – und greift ein. Doch der Schutz hört hier nicht auf: Ein revolutionäres Innenraum-Radarsystem überwacht das gesamte Fahrzeug, inklusive des Kofferraums. So wird garantiert, dass niemand – weder ein schlafendes Kind noch ein Haustier – unbeabsichtigt zurückgelassen wird. Es spürt jede noch so kleine Bewegung, jede feine Atmung, als wäre es ein stiller Wächter, der niemals schläft.

Ein Fazit mit Weitblick

Nach einem Tag voller Eindrücke steht fest: Der Volvo EX90 ist mehr als nur ein Auto. Er ist ein Statement, ein Symbol für die Zukunft und ein Versprechen, das die Automobilwelt nachhaltig verändern könnte. Die perfekte Kombination aus skandinavischer Eleganz, technologischem Fortschritt und nachhaltigem Denken macht den EX90 zu einem Vorreiter in seiner Klasse. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein SUV – es ist eine Vision von moderner Schönheit. Und während die Sonne langsam über der Alster untergeht, können wir nicht anders, als uns zu fragen, was die Zukunft für Volvo – und uns alle – noch bereithält.

Infos unter www.volvocars.com

 

Back to blog